Die Kurzgeschichte der Rollei Dia
Projektoren
1960
Der P11 war geboren.... ist heute eine Legende. Der weltweit
erste Diaprojektor für Kleinbild und Mittelformat! Er wurde von
1960-Ende 1978 (fast 20 Jahre!!!) in einer Stückzahl von rund
76.200 Stück hergestellt. Die Rollei 6x6 Diaprojektoren für
das
Mittelformat präsentiere ich demnächst auf eigenen Seiten.
Hier
gehts mit ROLLEI-Kleinbild weiter:
1968
steigt Rollei mit dem P35 in den Kleinbild- Diaprojektoren-Markt
ein. ( Es folgten die Modelle 35A/ 35E/ /AT und dann 300, u.v.m.
..., die alle als Basis des P35 mit verschiedenen Designs,
Farben und Ausstattungsvarianten z.T unter anderen Handelsmarken
produziert wurden) Besonderheit dieser
35er Modelle, volles Metallgehäuse, leicht, klein und einfach zu
bedienen. Diese Projektoren laufen heute noch. Ideale
Projektoren für die Unsiversialmagazine. Es gab diese Typen mit
150Watt Lampen.
Die 35er wurden
weit über 1.000.000x bis ca.
1981produziert! Die Handelsmarken von Voigtländer, Rollei 300
Expert, Pilot, Neckermann etc... wurden in geringer Stückzahl
gefertig und erreichen heute in tollem Zustand nicht selten
Sammlerpreise!
1972
Der bis heute legendäre
P37
mit Rundmagazin ist geboren! Die ersten Modell sind
noch "made in Germany". Dann in Singapore. Die Qualität ist bei
beiden absolut identisch. Die Projektoren laufen heute noch
absolut zuverlässig. Es wurden insgesamt rund 170.000 Modelle
gefertigt. Es gab ihn in der Ausführung mit und ohne Autofokus,
sowie mit/ohne Timer. Die Modellbezeichnungen waren P37 A / E /
autofocus. Die P37er wurden bis 1978 gefertigt. Ab 1978 wurde
das knowHow und die Werkzeuge nach Brasilien verkauft....
1974
wurde der P350 geboren. Es
gab ihn in 3 Ausführungen. 350 A / AT / autofocus. Neupreis
250-340 DM. Er wurde in einer Gesamtstückzahl von weit über
500.000 Stück in Germany und Singapore produziert! Wie der 35
und 37 sind diese Geräte heute noch sehr beliebt und laufen
einwandfrei. Wer eine Diaprojektor nur für Gemeinschaftsmagazine
sucht, wird hier sicherlich glücklich. 1980 wurde die Produktion
eingestellt. Von 1978-1981 wurde er durch die Kunstoffmodelle
P355 / 360 / 801 abgelöst. (zu diesen Modellen 360/ 801 werde
ich später noch mehr berichten....)
1976
stellte Rollei mit
dem P 3800 stellte Rollei auf der photokina den weltweit
ersten Kleinbild-überblendprojektor in einem Gehäuse vor. Ein
Produkt, mit dem dem Unternehmen erneut sehr viel Aufmerksamkeit
zuteil wurde.: Mußte man bislang zwei Projektoren und ein
Steuergerät aufbauen, um überblenden zu können, so unterschied
sich der Aufwand jetzt nicht mehr von einer normalen Vorführung.
Vor allem brauchte man seine Dias nicht mehr eigens im Wechsel
auf zwei Magazine zu verteilen. Der P3800 kostete damals
bereits 1.000DM und wurde bis 1981 gefertigt. Stückzahl rund
30.000.Der Nachfolger war der weiterentwickelte P
3801 & P3801IR. Diese wurden bis 1985 ca. 11.000 mal hergestellt.
1985
kam dessen Nachfolger mit einer
ganz neuen Entwicklung, der Rollei 35 twin und der twin IR. (IR=
Infrarot Fernbedienung statt Kabelfernbedienung. ca. 12.000
Stück für rund 2000,-DM
1989
kam die digitale Weiterentwicklung
und Neukonstruktion des Innenlebens, der Rolleivision 35 twin Digital und
der 35 twin digital
P (ab 1991) welcher sich auch über den PC steuern
läßt. Damit waren vollüber den PC programmierbare Diashows aus einem Magazin mit nur
einem Projektor möglich! Dieses System wird ähnlich auch in den MSC Modellen ab Mitte der 90er Jahre (ab 2200,-DM) bis heute
noch eingesetzt. Made in germany !
1994
kommen die neu
entwickelten Rolleivision twin
MSC 300 Modelle heraus.
(Rolleivision twin MSC
300/310/315/320/325/535 m./o. P) Dieser Modelltyp wird bis heute noch
pr oduziert. Aktuell gibt ab 2004 auch einen Projektor mit 2x
250Watt Lampen (Rolleivision twin MSC 535), welche eine noch
höhere Lichtausbeute bringen. In erster Linie ist dieses Modell
für große Projektionsabstände in Vortragssählen gedacht. Für die
anspruchsvolle und gehobene HFT Heimprojektion sind die Modelle der 300er Serie mit 2x150Watt völlig ausreichend.
Made in Germany !
2009
Die Produktionsstädte der Rollei Diaprojektoren Franke & Heidecke in
Braunschweig stellt im März einen Insolvenzantrag.
Franke & Heidecke schließt nach der
Insolvenzanmeldung nun im Oktober 2009 das Werk in Braunschweig- alle
Mitarbeiter (über 120) werden entlassen! Nur eine Hand voll
bleibt um zusammen mit dem Insolvenzverwalter den Betrieb ab zu
wickeln.
Die Franke & Heidecke GmbH ist somit Geschichte und
Vergangenheit!
2009
habe ich www.Rollei-P.de
ins Leben gerufen... . mit eindeutig mehr Leidenschaft zur
Diaprojektion als mit Gewinnabsicht. Es macht mir Freude mit "analog tickenden" &
Diafotografierenden Menschen sich zu unterhalten, zu handeln und zu
philosophieren . . . !
2010
DHW=
Rollei Nachfolger
Mit einem kleinen, erlesenen
Team von rund 15 Mitarbeitern am gleichen Standort in kleinen Räumlichkeiten
wird nun eine neue Firma gegründet, die DHW Fototechnik GmbH.
Das "DHW" steht dabei für die ehemaligen Geschäftsführer und
Gesellschafter der F&H GmbH. Die DHW kümmert sich nun in erster Linie weiterhin um den
Service im Bereich Mittelformat und Diaprojektoren. Es werden
auch Geräte weiterhin "nur" auf Bestellung wieder produziert. Es
werden keine Lagerbestände mehr angelegt. Der Service für die Rollei
Diaprojektoren und die Mittelformatkameras ist somit weiterhin
gewährleistet. "Franke & Heidecke" ist nun also leider endgültig
Geschichte! Aber... Es geht weiter ...
2014 im November:
hat DHW wieder Insolvenz
angemeldet! Mitarbeiter auch aus der oberen Etage werden entlassen.
Es ist nun offiziell, dass die Produktion der Diaprojektoren
definitiv eingestellt wird. Restbestände wurden größtenteils an die
Firma Heidifoto in München verkauft..... im Januar 2015 weiß
man offiziell noch nicht wie es weitergeht... ob es weitergeht ????
2015
das ofizieller ENDE der Rollei Diaprojektion Fertigung wird aus dem
Hause der Rollei Nachfolger verkündet!
Die Rollei Nachfolger machen wiedermal Konkurs.
Diesmal mit dem definitivem Ende.
2016
...
für mich ein Ansporn und eine kleine "private &
leidenschaftliche " Herausforderung, die Diaprojketion aktiv
weiterleben zu lassen und zu verbreiten!
Viel Spaß beim Durchblättern meiner Rollei-P Webseiten!
|