top

Eine der größten Kameralegenden aller Zeiten bei den analogen Kompaktkameras ist zweifellos die Rollei 35. Entstanden in den 1960er Jahren, gehört die "kleine Rollei" auch heute noch zu den beliebtesten analogen Kompaktkameras. Die einzigartige Konstruktion der Kamera, die hohe optische Leistung der Objektive und die technisch- mechanischen Details in dieser Größe, machen diese Kameraserie zu einer immer noch sehr beliebten Legende.

> Rollei 35 Modelle:  T  S  TE  SE  C  LED  B

> Classic- Modelle     > Sondermodelle

Rollei 35 = Kleinbild Kompaktkamera, aus Aluminium/ Messing.
Made in Germany, dann Singapore, dann wieder Deutschland.  Alles sind mit einem Belichtungsmesser (ausser Mod.C) ausgestattet, von Aussen ablesbar (später auch im Sucher bei den E/LED Modellen). Alle 35er haben ein versenkbares Objektiv von Carl Zeiss-Deutschland vom Typ Tessar (vorm.Triotar/ das SXenar gab es nie in Deutschland) 40/3.5, oder Sonnar 40/2.8(S Modelle). Alle Objektive sind mit einem Zeiss Compur Zentralverschluss. Die Kamera hatte die Größe einer  Zigarettenschachtel mit einem Gewicht von rund 370Gramm. Als "besonders" gelten die 35er aus den ersten Serien welche made in Germany sind. Diese Modelle haben eine dickere Gehäusewandung, daher waren diese nicht so anfällig für Dellen. Auch die dünneren Singapore Kameras gelten aber als sehr zuverlässig, da die innere Mechanik einfach perfekt ausgereift war. Ert die späten Sammlerstücker wurden dann z.T. wieder in Deutschland produziert.
 
 

Übersicht aller Rollei 35 Modelle:

 

 

 

Rollei 35 Modelle :

  

Rollei 35 Urmodell

Produktion bis August 1974

Objektiv: Tessar 3,5/40 mm, Juli 1972 bis April 1973

( auch mit S-Xenar der Firma Schneider (nicht im deutschen Katalog angeboten)

Verkaufspreis zu Beginn: 487 DM, schwarz eloxiert 537 DM

Verkaufspreis der Singapur-Modelle: 460 DM, schwarz eloxiert 520 DM

Stückzahl (Made in Germany): 312.000

Stückzahl (Made in Singapore): 185.000 zzgl. 30.000 mit S-Xenar

 

Rollei 35 S

Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm

mit batteriebetriebenem CDS Belichtungsmesser

Made in Singapore

Verkaufspreis im Jahr 1976: 470 DM, schwarz eloxiert 496 DM

Stückzahl: 260.000

 

Rollei 35 T

Produktionszeitraum: September 1974 bis Februar 1980

Made in Singapore

zur besseren Unterscheidung von der 35 S umbenanntes Urmodell

Objektiv: Tessar 3,5/40 mm Stückzahl: 440.000

 

Rollei 35 TE / SE

Produktionszeitraum: November 1979 bis September 1981

neue Modelle mit Tessar bzw. Sonnar Objektiv

Belichtungsmessung: mit LED Anzeige im Sucher

Anderer Batterietyp: PX27, Batteriefach von außen zugänglich

Verkaufspreis zu Produktionsbeginn: 298 DM / 398 DM

Verkaufspreis Mitte 1982: 248 DM / 298 DM (Abverkauf)

Verkaufspreis Ende 1983: 198 DM (Abverkauf)

Stückzahl: 120.000 / 150.000

 

Rollei B 35 / 35 B

Produktionszeitraum: Oktober 1969 bis Anfang 1978

Objektiv: Triotar 3,5/40 mm

Belichtungsmesser, ohne Batterie mit Selenzelle

Verkaufspreis zu Produktionsbeginn: 255,30 DM

Stückzahl (Made in Germany): 78.000 (stets silber)

Stückzahl (Made in Singapore): 95.000 (silber), 118.000 (schwarz)

  

Rollei C 35

Produktionszeitraum: Oktober 1969 bis Anfang 1971

Objektiv: Triotar 3,5/40 mm

Kamera ohne Belichtungsmesser

Verkaufspreis: 222,90 DM

Stückzahl: 9.200 (nur in Deutschland produziert)

  

Rollei 35 LED

Produktionszeitraum: Januar 1978 bis Ende 1980

Objektiv: Triotar 3,5/40 mm

Verkaufspreis zu Produktionsbeginn: 229 DM

Belichtungsmesser: Siliziumzelle, Anzeige mit 3 Leuchtdioden (LED) im Sucher

Stückzahl: 157.500

 

Λ oben/  top 

 

Sondermodelle

 

Rollei 35 Gold

Produktionszeitraum: November 1970 bis Ende 1971

Objektiv: Tessar 3,5/40 mm

Belederung: helles Eidechsleder

Gehäusekappen: 24-karätige Goldauflage

Stückzahl: 1500

Verkaufspreis: 1100 DM

Anlass: 50 Jahre Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH

 

Rollei 35 S Silber

Erscheinungsjahr: 1978

Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm

Belederung: silberfarben

Gehäusekappen: silberfarben

weitere Besonderheiten: Gravurplättchen für den Besitzernamen, USA-Modelle zusätzlich mit Lorbeerkranz

Stückzahl: 3.000 zuzüglich 1.500 für die USA

Anlass: 1 Mio Rollei 35

 

Rollei 35 S Gold

Erscheinungsjahr: 1980

Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm

Belederung: Krokodillederbezug

Gehäusekappen: 24-karätige Goldauflage

weitere Besonderheiten: krokolederner Bereitschaftsbeutel

Stückzahl: 1500

Anlass: 60-jähriges Bestehen der Firma Rollei

 

Rollei 35 Platin Special Edition

Produktionszeitraum: September 1986 bis April 1987

Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm

Belederung: Eidechsenleder

Gehäusekappen: platinbeschichtet

Stückzahl: 444

Verkaufspreis: 2600 DM

Anlass: 20 Jahre Rollei 35

 

Λ oben/  top 

 

  

Classic-Modelle

  

Rollei 35 Classic Titan

Produktionszeitraum: Oktober 1990 bis Ende 1996

Gehäuse: platinierte Bleche (anstatt der Belederung)

Gehäusekappen: platinbeschichtet

Stückzahl: 6480

Verkaufspreis: 1998 DM (2197 DM im Set mit Blitzgerät)

 

Rollei 35 Classic Platin und Schwarzmetallic

Produktionszeitraum: Mai 1992 bis Ende 1995 (schwarz) bzw. 1997 (Platin)

Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm

Gehäuse: platinierte Bleche (anstatt der Belederung)

Gehäusekappen: platinbeschichtet bzw. schwarz

Stückzahl: 1.120 (silber), 1.620 (schwarz)

Verkaufspreis im Set mit Blitzgerät: 2.998 DM (silber), 3.600 (schwarz)

 

Rollei 35 Metric

Produktionszeitraum: seit April 1991

speziell kalibriertes Modell für das Metric-System (siehe Rollei)

Verkaufspreis: 5180 DM

 

Rollei 35 Classic Gold

Produktionszeitraum: September 1992 bis Oktober 1993

Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm

Gehäuse: vergoldete Bleche (anstatt der Belederung)

Gehäusekappen: vergoldet

Stückzahl: 500

Verkaufspreis im Set mit Blitzgerät: 4598 DM

 

 

Rollei 35 Classic Jubiläumsausgabe 75 Jahre Rollei

Produktionszeitraum: Januar bis Dezember 1995

Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm

Gehäuse: mattgelbvergoldete Bleche (anstatt der Belederung)

Gehäusekappen: gelbvergoldete Bleche

Stückzahl: 900

Verkaufspreis im Set mit Blitzgerät und Jubiläumsbuch von Claus Prochnow: 6500 DM

 

Rollei 35 Royal

Produktionszeitraum: Januar 1997 bis Dezember 1998

Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm

Gehäuse: Bleche mit blauglänzender Urushi-Lackierung (anstatt der Belederung), viele vergoldete Teile

Gehäusekappen: blauglänzende Urushi-Lackierung

Stückzahl: 200

Verkaufspreis im Set mit Blitzgerät: 9950 DM

Λ oben/  top 

> hier finden Sie einige Rollei 35 Modelle in unserem OnlineShop >>> . . . 

 

Werbung von Rollei aus dem jahre 1990, im der Fachzeitschrift "Fotomagazin":

 

Λ oben/  top 

Werbung von Rollei aus den 1980er Jahren . . .

 

Λ oben/  top 

> hier finden Sie einige Rollei 35 Modelle in unserem OnlineShop >>> . . . 

 

Rollei im Jahre 2014: Die Rollei Nachfolger DHW Fototechnik fertigen die Rollei 35 in limitierter Kleinserie oder individuell auf Kundenwunsch. Hier sind nahezu alle Variationen denkbar. Preisniveau ab 3.000,00 Euro.

> hier finden Sie einige Rollei 35 Modelle in unserem OnlineShop >>> . . . 

 

 

 

 

Λ oben/  top 

 

 

 © www.heidifoto.net
Copyright by heidifoto GmbH  80686 München, Fürstenriederstr.62
Geschäftsführer Thomas Fladung  Telefon +49 (0)89 18913700
Web: www.heidifoto.net    Email: post@heidifoto.net